Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie – auch als Gesprächspsychotherapie oder klientenzentrierte Psychotherapie bekannt – ist eine therapeutische Methode der Humanistischen Therapie und findet Anwendung bei fast jeder Art von Hilferufen der Seele:
- existentiellen Krisen
- quälende Zweifel
- Sinnverlust
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Ängsten und Zwängen
- somatoforme Störungen
- Belastungsstörungen und Erschöpfungszuständen
- Störung von Stimmung und Antrieb (affektive Störung)
- Unausgeglichenheit, Niedergeschlagenheit, Depressionen
- Arbeits- und Kreativitätsblockaden
- Beziehungsproblemen, Trennungen
- sozialem Rückzug, Einsamkeit, Kontakthemmung

Wenn belastende Themen, schmerzhafte Ereignisse oder schwierige Menschen unseren Lebensweg kreuzen, kann die Sehnsucht nach hilfreicher Unterstützung groß werden. Eigene Änderungsversuche brachten vielleicht noch nicht die gewünschten Ergebnisse? Sie fühlen zunehmend Selbstzweifel, Sinnzweifel oder einen nagenden Unfrieden mit sich oder einem anderen Menschen?
Mögliche Wege oder Lösungen können in dieser Phase oft gar nicht mehr wahrgenommen werden, obwohl wir alle ein intuitives Gespür dafür haben, was uns in solchen Momenten am besten täte. Lernen Sie, Verstand und Bauch zu befragen und so bessere Entscheidungen für Ihr Leben zu treffen.
Psychisches Wachsen und Potenzialentfaltung durch Ressourcenorientierung
Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder von uns hat Stärken und Schwächen, seine Geschichte, seine Widersprüchlichkeiten und Konflikte – in sich selbst und mit anderen Menschen unter ganz individuellen Lebensbedingungen. Sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Muster und Vorurteile zu verstehen und auch den inneren Saboteur oder Schweinehund anzuerkennen, kann zu einer großen Ressource und Stärke in Ihrem Leben werden.
Meine Arbeit ist davon getragen, dass auch schmerzhafte Ereignisse und Phasen der Stagnation kostbare Wandlungshelfer für das eigene (Er-)Leben sein können. Denn wenn wir auch manchmal keinerlei Einfluss auf bestimmte Tatsachen haben, unseren Umgang damit können wir gestalten.
Eine Therapie kann Sie bei dieser bewussten Veränderungsarbeit unterstützen. In der Therapie lernen Sie, wie Sie mit Gegebenheiten anders umgehen können. Dies wiederum hat direkte Auswirkungen auf Ihr Befinden. Erkenntnisse der modernen Hirnforschung belegen, dass im Unbewussten eine Vielfalt von hilfreichen Fähigkeiten und Gesundheitskräften bereits gespeichert ist. Solange Sie leben, können Sie diese entdecken, reaktivieren und für die Erreichung Ihrer Ziele einsetzen.
Mein Angebot
Wenn Sie möchten, bin ich eine Begleiterin beim Fühlen, Hineinträumen, Erforschen, Formulieren, Ausprobieren und Transformieren. Ich begleite durch Abschied und Trauer oder in neue Lebensabschnitte. Ich rege an, quer oder diagonal zu denken, bei Bedarf dranzubleiben oder sich abzugrenzen.
Gerne suche mit Ihnen zusammen nach optimalen Veränderungschancen.
Ich biete einen geschützten Raum, in dem das Undenkbare gedacht und das Unaussprechliche gesagt werden kann.
Bei Bedarf kann die Homöopathie Sie in Ihrem Prozess zusätzlich sanft unterstützen.

„Die Wirklichkeit wird nicht von uns entdeckt – sie wird von uns erschaffen.“
Antoine de Saint-Exupéry
Meine Haltung
Alles Erleben ist subjektiv und entsteht in unserem Inneren. Das Leben stellt uns vor Herausforderungen/Aufgaben und wir alle – ein jeder von uns – trägt vielfältige Fähigkeiten in sich, diesen zu begegnen.
Jeder Prozess durchläuft Phasen der Unordnung, die es braucht, um zu einer neuen und tragfähigen Ordnung zu finden. Das Leid dazwischen möchte gesehen und gewürdigt werden.
Meine Haltung
Alles Erleben ist subjektiv und entsteht in unserem Inneren. Das Leben stellt uns vor Herausforderungen/Aufgaben und wir alle – ein jeder von uns – trägt vielfältige Fähigkeiten in sich, diesen zu begegnen.
Jeder Prozess durchläuft Phasen der Unordnung, die es braucht, um zu einer neuen und tragfähigen Ordnung zu finden. Das Leid dazwischen möchte gesehen und gewürdigt werden.
Methoden
Meine Arbeitsweise wurzelt in einer systemisch-konstruktivistischen Sicht auf die Welt, die von Wertschätzung und Empathie sowie Kreativität und Transparenz geprägt ist.
In der Therapie nutze ich Erkenntnisse und Ansätze folgender Methoden:
- Systemische Therapie
- Hypnosystemische Methoden
- DAI – dialogisch aktives Imaginieren – gelenkte Gespräche mit dem Unbewussten
- Ego-State-Therapie
Um die Qualität meiner Arbeit zu sichern, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Supervision teil. Gerne nutze ich auch Gelegenheiten zur Selbsterfahrung.

Kosten
60 Min. – 70,00 €
90 Min. – 90,00 €
Die Therapiekosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte oder gesetzlich Versicherte mit Zusatzversicherung haben evtl. die Möglichkeit einer Kostenerstattung/Teilerstattung für Heilpraktikerleistungen. Bitte erfragen Sie das vorab bei Ihrer Krankenkassen.
Dem Nachteil des Selbstzahlens stehen aber auch Vorteile gegenüber:
- Keine langen Wartezeiten auf einen Termin. I. d. R. kann ich Ihnen innerhalb einer Woche einen Termin anbieten.
- Es fließen keine Diagnosen oder Daten an offizielle Stellen oder Ihre Krankenkasse, so, dass Sie keine Nachteile beim Abschluss von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen befürchten müssen.
- Die Dauer und Intervalle Ihrer Therapie bestimmen Sie und ich frei, so wie es Ihnen am besten hilft.